Aufregender Start ins Tanzjahr in Glinde
HATV-Paare beim RL-Turnier in Glinde
Viel Publikum und hochklassige Leistungen beim Auftakt der Ranglistenturniere 2023 in Glinde. Über 200 Paare kamen am 21. und 22. Januar ins TanzCentrum des TSV Glinde, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Darunter 25 Spitzenpaare aus Hamburg.
HATV-Workshop Solo-Tanz Latein
Der HATV veranstaltet einen Workshop mit David Jühlke am 25.Februar 2023.
Es handelt sich um einen Vorbereitungskurs für Einzeltanzwettbewerbe in den lateinamerikanischen Tänzen.
Informationen sind dem Flyer zu entnehmen. Anmeldung wie immer über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Update: Ergebnisse - Ranglisten Samstag + Sonntag
Die Ergebnisse der Ranglistenturniere HGR S Latein und Masters II S Standard vom Samstag
als auch die Ergebnisse Masters III S Standard sowie Masters I S Standard vom Sonntag
sind hier abrufbar:
Ergebnisse Ranglisten Glinde 2023
Ein Bericht folgt.
Sternchenpaare Ranglisten 21/22.01.2023
Für die Ranglistenturniere Masters II S Standard (Samstag) und Masters III Standard (Sonntag) sind folgende Paare als Sternchenpaare gesetzt:
Startzeiten Ranglisten 21.1/22.1 in Glinde
Für die Ranglistenturniere am Wochenede gelten folgende Startzeiten.
21.01.2023 15:00 - Masters II S Standard
21.01.2023 18:00 - Hauptgruppe S Latein
22.01.2023 10:30 - Masters III S Standard
22.01.2023 15:00 - Masters I S Standard
Die Turniere werden geschachtelt.
Eintrittskarten für Zuschauer sind bis zum 19.01.2023 noch online buchbar, danach sind Restkarten (ohne Reservierungsmöglichkeit) ausschliesslich an der Tageskasse erhältlich.
Lebhafter Austausch auf Neujahrsempfang
Der HATV lud ein und viele kamen. Am 15.01. öffnete der Imperial Club Hamburg seine Säle für unseren Neujahrsempfang. Eingeladen waren die Vorsitzenden sowie Spartenleiter der Mitgliedsvereine, Ehrenmitglieder und Beauftragte. Knapp 50 kamen, nicht nur um das neue Tanzjahr mit Sekt und Häppchen einzuläuten, sondern auch um die Gelegenheit zu nutzen, ihre Anliegen und Fragen persönlich vorzubringen.