Jubiläum an diesem Oster-Wochenende im Sport Centrum Siemensstadt! Zum 50. Mal lädt Deutschlands älteste und wohl bekannteste Tanzsport-Großveranstaltung in die Hauptstadt ein. Während sich unsere Masters an der Ostssee versammelten zog es die Jüngeren nach Berlin.
Bereits zum 59 mal findet die größte Turnierveranstaltung für Senioren in Deutschland statt. Wie immer liebevoll ausgerichtet und gestaltet vom Ehepaar Fürmeyer von der TSG Creativ. Neu sind dieses Mal die Peter Beinhauer Gedächtnis Turniere zum Gedenken an eine Ikone des Tanzsportes. In seinem Sinn wurde ihm zu Beginn der Turniere nicht mit einer Schweigeminute sondern mit stehenden Ovationen gedacht. Eine Vielzahl unsere Paare war am Start und kämpften um Punkte und Plazierungen.
Bereits eine Woche nach dem Auftakt des Gold- und DiamondCups fand die 2. Qualifikation im Rahmen der Turniere "Die Ostsee tanzt" ausgerichtet von der TSG Creativ in Holm statt. Sind schon die Pokale der übrigen Turniere individuell gestaltet, ließ es sich der Veranstalter nicht nehmen auch diese Pokale einzigartig Creativ zu gestalten.
Der Tanz-Club Blau-Orange Wiesbaden war am Wochenende Ausrichter der Auftaktturniere der Gold- und DiamondCup Serie. Vier Hamburger Paare nahmen den Weg auf sich um dabei zu sein.
Die Abnahmetermine für das Deutsche Tanzsportabzeichen stehen fest.
Termine und Info bitte hier klicken
Mit der klaren Wertung 1-1-1-1-1-2 gewann das A-Team Solo-Formation des Club Saltatio in Osnabrück, der Heimat ihres direkten Konkurrenten, das 3. Saisonturnier. Sie sicherten sich damit auch weiterhin den Spitzenplatz in der 1. Bundesliga.
Ausfühliche Informationen hier
Bereits am 23. Februar stiegen Maximilian Amadeus Paulus und Elisabeth Prepernau vom Club Céronne in Glinde mit einem ersten Platz in der Hauptgruppe A Standard in die höchste deutsche Klasse auf. Da die Beiden auch neben dem Tanzsport keine Langeweile haben, hatten wir erst jetzt Gelegenheit für ein Interview
Der Schwarz-Rot_Club Wetzlar richtet an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften Latein in der Stadthalle aus. Am Samstag ist das Viertelfinale, Semifinale und Finale der Hgr-DM im Rahmen einer festlichen „Benefiz-Tanzgala“ eingebunden.
Die letzten Takte der Musik sind kaum verklungen und schon haben wir die Ergebnisse, übermittelt von Martin Heilbut.
Maren und Oliver Lass krönten bei den Landesmeisterschaften am 1. März 2025 ihre bisherige tanzsportliche Laufbahn mit dem Aufstieg in die höchste Leistungsklasse verbunden mit dem Titel des Hamburger Vizemeisters in der Masters II S Standard.
Die Strahlen der Frühlingssonne durchfluteten den Saal des TTC Savoy Norderstedt als die Nordländer sich trafen um ihren Meister in den Masters II B bis S Standard auszutanzen. 12 Hamburger Paare waren dabei. Knapp 40 Paare gingen insgesamt an den Start.
Zwölf Solo-Formationen kamen in Alfeld (Leine) zum allerersten Mal zu einem Turnier zusammen. Mit dabei das A und B-Team vom Club Saltatio und das Team vom Club Ceronne. Den Pokal holte sich das A-.Team vom Club Saltatio. Weitere Info hier.
Am 22. 02. fanden im TC Concordia in Lübeck die gemeinsamen Landesmeisterschaften der 5 Nordländer in den Masters IV D-S Klassen statt. Bei fast 60 Startmeldungen war der HATV mit 19 Startpaaren in allen Klassen überaus präsent.

Die gemeinsame Landesmeisterschaft für die Kinder, Junioren und Jugend in den Lateintänzen wurde am 1. und 2. Februar 2025 im Club Céronne im ETV Hamburg durchgeführt. An den zwei Tagen war beste Stimmung garantiert. Von drei Hamburger Vereinen waren junge Lateinpaare am Start. Für die Paare aus dem Alster-Möwe Club war die Meisterschaft ihre erste Turniererfahrung, die sie sehr erfolgreich gemeistert haben.

Wo gibt´s denn Sowas? Nur im Norden!
Die ersten Ranglistenturniere des Jahres fanden, ausgerichtet vom HATV und dem TSH , im Norden statt. Da das traditionelle Tanzzentrum Glinde leider nicht zur Verügung stand, richtete die TSA des VFL Pinneberg das Turnier aus.
Die Formationsgemeinschaft des Club Ceronne (HATV) und des TSA d. VFL Pinneberg (TSH) beginnt die Saison mit einem klaren ersten Platz (Wertung 1-1-3-1-1-1-1) in der Landesliga B Nord Latein in Buchholz.
Der Grün-Gold-Club Bremen hat nach der Vergabe die Ausrichtung der gemeinsamen Landesmeisterschaften Solo Latein 2025 zurückgegeben. Aus diesem Grund wird diese Meisterschaft erneut ausgeschrieben.
Die Bewerbungsunterlagen finden sie hier.
Bewerbungsschluss ist am 10. Januar 2025.
Ihre Bewerbungen nehme ich gern entgegen
Martin Heilbut
Der Club Ceronne (HATV) und die TSA d. VFL Pinneberg (TSH) haben die allererste länderübergreifende Formationsgemeinschaft auf die Beine gestellt. Am 4. Advent war es dann soweit und sie stellte sich mit ihrer neuen Choreografie in der Rübekamphalle dem interessierten Publikum vor.
Das letzte Turnier ist getanzt und das Jahr geht zur Neige. Der Focus liegt jetzt eher auf Familie und Vorbereitung auf das Fest und den Jahreswechsel als auf Choreografie und Shape. Blickt man zurück auf das vergehende Jahr gab es sowohl Erfolge als auch Enttäuschungen. Lasst uns nur die schönen Momente in Erinnerung behalten und uns bei allem gebotenen sportlichen Ehrgeiz darauf besinnen warum wir unseren schönen Sport betreiben, nämlich aus Spaß und Freude!
Auf ein schönes, erfolgreiches und gesundes neues Tanzjahr!
Das alte Jahr ist noch nicht vorbei und schon geht der Blick auf das neue Jahr 2025. Und das beginnt gleich mit einem Highlight im Norden.
Am dritten Wochenende im Januar finden traditionell die Ranglistenturniere der Veranstaltergemeinschaft aus dem HATV, dem TSH und einem Verein statt. Normalerweise ist dieser Verein die TSA des TSV Glinde. Doch in 2025 steht der Saal in Glinde nicht zur Verfügung. Kein Grund diese Veranstaltung ausfallen zu lassen. Mit der TSA im VfL Pinneberg wurde ein neuer Kooperationspartner gefunden – die Rübekamphalle ist als Veranstaltungort für große Tanzsportevents bekannt und beliebt. Gerade im November fand an gleicher Stelle der Bundesmannschaftspokal statt.
Vor 2 Wochen hatte sich Topas mit der Small Group bei der Deutschen Meisterschaft in Celle für die WDSF Weltmeisterschaft in Novo Sad/Serbien qualifiziert.

Paare, die sich alle von vielen Turnieren her gut kennen, tanzten hier in Landesteams zusammen und nicht als Konkurrenten gegeneinander. Der Bundesmannschaftspokal 2024 wurde von der TSA des VFL Pinneberg ausgerichtet.
Zwei Qualifikationen für die Weltmeisterschaft für Hamburger TänzerInnen! Am Wochenende fanden sich die top TänzerInnen Deutschlands zur Deutschen Meisterschaft JMC in den Kategorien Solo/Duo/Small Group und Formation Hauptgruppe 2 in Celle ein. Ein voll gepacktes Wochenende für Zuschauer und TänzerInnen unter denen sich auch mehrere Hamburger TeilnehmerInnen befanden.
Am Wochenende wurden die letzten Ranglistenturniere des Jahres ausgetanzt. Nachdem bereits am Samstag die Masters IV bei den OWL Tanzt in Bielefeld antraten, starteten die Masters I-III am Sonntag bei den Saxonian Dance Classics in Dresden im Rahmen der WDSF Turniere. Hier die Ergebnisse
Im Rahmen der Glinder Herbstpokale am 3. November fand die Abschlußveranstaltung des HATV-HansekoggenCups statt. Ein Kurzbericht unserer Breitensportbeauftragten.
Beim TSC Unterschleißheim wurden am Wochenende der Deutschlandcup der Hauptgruppe A Standard und die Deutschen Meisterschaften der Masters I S ausgetragen. Hier die Ergebnissse
Das Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach hatte am Samstag zur Endveranstaltung der Masters Serien eingeladen. Im GoldCup gingen 19 Paare, davon 3 Paare aus Hamburg, an den Start. Im DiamondCup waren es insgesamt 25 mit 2 Hamburger Paaren.
98 Paare aus 18 Nationen traten am Freitag in Rotterdam zur Weltmeisterschaft in den Standardtänzen der Masters II an. Auch 3 Hamburger Paare waren dabei.
Platz 1 mit allen gewonnenen Tänzen für Dirk Keller und Heidemarie Schulz-Brüsewitz von der TSA d. HSV beim Ranglistenturnier der Masters IV in Braunschweig! Holger und Karin Zinn, Casino Oberalster, verpassten mit Platz 7 nur knapp das Finale. Christian und Cornelia Schatte, TSA d. VFL Geesthacht, erreichten Platz 19. Am Start waren 31 Paare.
Beim Schwarz-Rot Club in Wetzlar wurden am Samstag den 28.9. die Deutschen Meisterschaften in der Masters III S Standard ausgetragen. Deutschlands beste 109 Paare waren am Start. Der HATV war mit 14 Paaren vertreten. Das Turnier startete um 12.00 Uhr mit der Vorrunde. Am Nachmittag folgte dann die 1. und 2. Zwischenrunde. Ab der 24er Runde wurde das Turnier in einen festlichen Ball mit Showeinlagen eingebunden. Zwischendurch hatten auch die Zuschauer Gelegenheit das Parkett zu testen. Das Finale fand dann am späten Abend gegen 22:30 Uhr statt, bis ca. 23:00 Uhr das Treppchen zur Siegerehrung aufgebaut wurde. Nachfolgend die Ergbnisse vom Team Hamburg:
Am Samstag den 21.09.2024 wurden die letzten Meistertitel des Jahres vergeben.
Die Paare der Hauptgruppe A+S sowie der Masters I A+S aus den fünf nördlichsten Bundesländern,
fanden sich in den Räumlichkeiten des Braunschweiger TSC ein, um die jeweiligen Landesmeister zu ermitteln.
Der HATV war mit zehn Paaren aus drei Vereinen vertreten.
Seit Anfang September hat der HATV einen neuen Beauftragten.
Hinrik Werner (Club Saltatio) wurde als Verbandsphysiotherapeut berufen und stellt sich im folgenden kurz vor.
Das Präsidium dankt Hinrik für das Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Seinen ersten offiziellen Einsatz hat Hinrik übrigends am Samstag bei der GLM HGR/MAS I A+S in Braunschweig.
Am 14. September 2024 fanden beim TSV Reinbek die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordtanzsportverbände der Masters III, II, und der Hauptgruppe II der D- und C-Klassen in den Standardtänzen statt.
Die TSA des Ahrensburger TSV richtete am Sonntag die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Altersgruppen Hauptgruppe II B-S, der Masters III B-A und der Masters V S aus.
Somit konnten insgesamt sechs neue Hamburger Meister gekürt werden.
GLM Masters III S Standard in Klein Nordende
Bei spätsommerlichen Temperaturen trafen sich 42 Paare der Masters III S Standard zur gemeinsamen Landesmeisterschaft der fünf Nordverbände beim TTC Elmshorn. In der liebevoll hergerichteten Halle und vor einem begeisterten Publikum waren 15 Hamburger Paare am Start.
Am Samstag, den 7.9.2024 fand in Bremerhaven die GLM der Hauptgruppe D-B-Latein statt.
In den drei erfreulich großen Startfeldern waren sechs HATV-Paare vertreten.
Nein, Bianca und René arbeiten jetzt nicht bei den Men in Black, sondern weiter an ihrer Tanzkarriere. Sie haben nach 14jährigem Zusammensein und 7 Jahre nach ihrem ersten Start in der D-Klasse am 29.8. geheiratet. Fest steht ihr nächster Start bei der WM Sen II S in Rotterdam. Weitere Pläne sollen auf der Hochzeitsreise geschmiedet werden. Wir wünschen den Beiden allles Gute und weiterhin viel Erfolg. Sie werden künftig mit "Bianca und René Roßberg" aufgerufen.
Foto Privat
Der Hansekoggencup und das Breitensportturnier im TSC Casino Oberalster muss aufgrund zu geringer Startmeldungen leider ausfallen.
Unser Spitzenpaar in der Masters IV S, Heidemarie Schulz-Brüsewitz und Dirk Keller, geben bekannt, dass sie nun auch außerhalb des Parketts offiziell ein Paar sind und dies am 24.08. standesamtlich bestätigt wurde. Wen sollte es sich bei den Beiden wundern, wenn nicht auch ihre Hochzeitsreise und das Geschenk etwas Besonderes sein sollte....
Bei den Heidepokal-Turnieren in Bad Bevensensen machten am Sonntag Robert und Kerstin Hiller vom TSK Buchholz mit einem klaren 2. Platz von 19 Paaren ihren Aufstieg in die S-Klasse der Masters III Standard klar. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude und Erfolg in der höchsten Leistungsklasse!
Zum 36. Mal trifft sich die Tanzwelt zu den German Open in Stuttgart. Sechs Tage lang, vom 13. bis 18. August, ist sowohl die Liederhalle als auch die Alte Reithalle in der Hand, oder besser gesagt unter den Füßen, der Tanzsportler aus aller Welt. 12 unserer Paare sind sind dort gemeldet und gehen, teilweise in mehreren Turnieren, an den Start. Im Rahmen der WDSF-Turniere werden auch mehrere DTV-Ranglisten ausgetanzt.
Endstand
Wien an sich ist immer eine Reise wert, aber ein Highlight für uns Tänzer ist es einmal im prunkvollen Festsaal des Rathauses beim Vienna Dance Concourse tanzen zu dürfen. Wenn es dann dazu auch noch eine WM ist, wird dies zu einem besonderen Erlebnis. Fünf Hamburger Paare waren mit dabei!
Der Wettkampfkalender für 2025 ist auf der DTV-Seite veröffentlicht worden und kann hier heruntergeladen werden.
Der Sonntag brachte die Dancecomp 2024 zum Abschluss.
Traditionell sinken hier die Startzahlen, da auf viele eine lange Heimreise wartet. Fünf der HATV Paare nutzten dennoch die Gelegenheit
und wurden mit zwei Finalteilnahmen und einem Sieg belohnt.
Tag Zwei der Dancecomp war wie der Vortag ein in jeder Hinsicht erfolgreicher Tag für die HATV Paare.
Bei ingesamt 11 Finalteilnahmen gingen vier Goldmedaillien und eine Bronzemedaillie nach Hamburg.
Die meisten HATV Finalteilnehmer in einem Feld stellten die Masters I A Standard in dessen Finale drei von sechs Paaren aus Hamburger Vereinen stammten.
Bei den nationalen DTV-Turnieren der Dancecomp 2024 zeigten die Paare am Freitag ihr können und stellten sich dem bundesweiten Vergleich.
Mit einem Sieg, 4 Medaillienrängen und insgesamt 7 Finalteilnahmen starten die Paare erfolgreich in das Turnierwochenende.
Wir gratulieren zu diesen Erfolgen!
Vom 5. - 7. Juli fand in der historischen Stadthalle in Wuppertal zum 19. Mal die danceComp statt. Neben 18 internatinalen WDSF-Turnieren, die teilweise als DTV-Ranglisten gewertet werden, standen weitere 69 DTV-Turniere auf dem Programm. 40 Hamburger Paare mit rund 170 Startmeldungen waren für diese Veranstaltung gemeldet. Hier die Ergebnisse der WDSF-Turniere.
Wir haben ein neues Paar in der S-Klasse! Hier die Ergebnisse
Doppelerfolg für unsere Paare in der 4. Qualifikation der Gold- und DiamondCup Turnierserie. Hier zu den Ergebnissen ....
Die Ergebnisse der GLM Latein im TTC Savoy sind nun unter dem folgenden Link abrufbar:
Gesamtergebnisse
Die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe II und Masters I-III wurden für 2024 an den TTC Savoy Norderstedt vergeben. Am ersten Tag des Meisterschaftswochenende führte Hans-Peter Mehlau durch den Turniertag und stellenweise durch die Chronik des Vereins, der vor 111 Jahren gegründet wurde und somit mit Abstand der älteste Hamburger Tanzsportverein und zeitgleich zweitältester Verein im DTV ist.
Trotz Anreiseschwierigkeiten durch Baustellen, Autobahnsperrungen und Demonstrationen im Hamburger Großraum konnte der Turniertag pünktlich um 12 Uhr beginnen.
Die Startzeiten für die GLM am Wochenende 08./09.06.2024 lauten:
Wann hat man schon einmal die Gelegenheit eine Weltmeisterschaft vor der Haustür zu haben? In diesem Jahr findet sie in unserer Nachbarstadt Bremen, ausgerichtet vom Grün-Gold-Club Bremen, im Rahmen des Dance-Sport-Festivals statt. Es liegen 228 Startmeldungen vor.
Turnierende 23:25 Uhr
Am Sonntag den 26.05. fand die Regionalmeisterschaft der JMC Jugend Mannschaften mit 12 Formationen statt. The Royal Company landete unter den besten sieben Jugendmannschaften aus dem Ligagebiet Nord/Ost/West und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft am 16. Juni in Wilsdruff.
Abschluss der 2. Bundesliga JMC-Topas qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft.
Am vergangenen Samstag trafen sich die zehn Formationen der 2. Bundesliga Nord-Ost/West in Wolfenbüttel zu Ihrem vierten und damit Abschlussturnier 2024.
Der Tanzsportclub Rot-Gold-Casino Nürnberg richtete am Samstag das 4. Ranglistenturnier des Jahres aus. Unsere Paare waren wie immer mit Freude dabei und unterstützenn sich gegenseitig. Hier die Ergebnisse
Am Wochenende wurden im TanzSportZentrum Stuttgart Feuerbach die Deutschen Meisterschaften Master I, II & III Kombi, Master IV Standard und U21 Standard ausgetragen. 6 Hamburger Paare waren mit dabei.
Die WDSF/DTV Ranglisten und alle weiteren Ergebnisse aus Frankfurt. Alle Ergebnisse werden hier täglich aktualisiert, sobald sie vorliegen.
Die Formation "Royal Company" der DCF (Dance Connection Factory) hat sich beim letzten Turnier der Jugendverbandsliga Nord/Ost in Berlin mit dem ersten Platz souverän für die Regionalmeisterschaft Nord qualifiziert.
Vom Breitensportturnier und Hansekoggencup in Glinde berichtet die Breitensportbeauftragte Frauke Lenz
Unser Sportwart Martin Heilbut berichtet von den Meisterschaften in Oldenburg
Bei sommerlichen Temperaturen in Calva auf Mallorca warfen sich 63 Paare in Frack und Turnierkleid um die Europameister 2024 auszutanzen. Mit dabei Dirk Keller und Heidemarie Schulz-Brüsewitz von der TSA des HSV. Zitat Dirk:"Wo andere Leute in Badehose bei 23 Grad an den Strand gehen, gehen wir in die Sporthalle zum Tanzen. Voll „Aufgebrezelt“ sehen uns die anderen Hotelgäste an, als kämen wir vom Mond!"
Mit Platz 10 gehören die Beiden nun zu den TOP10 in Europa!
Hier die Eregebnisse
Foto: Dirk Keller
Erneuter Wechsel an der Spitze der 2.BL - großes Turnierwochenende JMC in Wandsbek.
Am Wochenende des 13./14. April richtete die GFG Steilshoop in der Sporthalle Wandsbek ein großes Turnierevent mit vier Ligen und insgesamt 38 Formationen aus.
Kaum war die Musik in Berlin verklungen ging es zum nächsten Ranglistenturnier an den Bodensee
53 Paare nahmen an der EM in Ostroda in Polen teil. Mit Platz 36 erreichten Arno und Stefanie Nowatzky, Tanz-Turnier-Club Savoy Norderstedt, die zweite Runde. Eine Runde weiter kamen Norbert Jäger und Christine Jäger-Eberhardt vom TSG Creativ Hamburg lauf Platz 22 hinter Tilo und Barbara Kornak, Club Saltatio Hamburg auf Platz 18. Erfolgreichstes Hamburger Paar wurden Christof Schulz und Christiane Drews, TSA d. HSV, auf Platz 16.
Nach der Premiere im Vorjahr wurden 2024 wieder 13 WDSF-Weltranglistenturniere beim Berlin Dance Festival in der Max-Schmeling-Halle ausgetragen. Gleichzeitig wurden diese als DTV-Ranglistenturniere gewertet. Entsprechend hochkarätig waren die Startfelder. Dies schreckte unsere Paare jedoch nicht ab, im Gegenteil. Hochmotiviert stellten sie sich der Herausforderung.
Die Gesamtergebnisse haben wir im laufe des Wochenende veröffentlicht und aktualisiert.
An dieser Stelle möchten wir die Finalisten nocheinmal besonders hervorheben.
Wir gratulieren euch zu euren herausragenden Leistungen!
Premiere der Goldenen 60 und Leistungsstarken 70
Traditionell zieht es die Paare der Masters in allen Leistungsklassen Ostern an die Ostsee zu Deutschlands größter Turnierveranstaltung der Senioren.
Das Blaue Band von Berlin jährt sich zum 50. mal.
Auch in diesem Jahr ist der HATV mit vielen Paaren in diversen Altersklassen vertreten.
Nachfolgend sind die Ergebnisse aus Hamburger Sicht aufgelistet.
Insgesamt acht JMC Formationen gehen in dieser Saison für den HATV an den Start und die Saison ist im März schon im vollen Gange.
Jens und Andrea Baethke vom Club Saltatio Hamburg sind zweifache Landesmeister in 10 Tänzen
Bei strahlendem Sonnenschein fand in Barsinghausen die GLM Masters II B - S der fünf Nordverbände statt. Die schönste Schulaula Niedersachsens, wie Turnierleiter Wolfgang Rolf immer wieder zu Recht betonte, war festlich hergerichtet und bot viel Platz für Zuschauer und Paare. Ein Bericht von Birgit Blaschke.
Im TanzCenrum Gold und Silber Bremen traten am Samstag die Masters IV in allen Leistungsklassen an um ihre Landesmeister auszutanzen.
In Antwerpen fand am Samstag und Sonntag der Diamond DanceSport Cup 2024 statt. Unser erst vor kurzem in die Altersklasse der Masters IV Standard gewechselte Paar Dirk Keller und Heidemarie Schulz-Brüsewitz von der TSA des HSV erreichte bei ihrem ersten internationalen Start mit Platz 4 und Platz 6 auf Anhieb gleich zweimal das Finale! In der Altersklasse der Masters III Standard tanzten sich Jens und Maike Wolff vom Club Saltatio Hamburg zweimal mit Platz 7 und 8 in das Semifinale.
Wer glaubt der Norden sei kühl hatte nur bei den Außentemperaturen recht. Der Club Ceronne richtete in seiner historischen Sporthalle von 1910 ein Lateintunier der Spitzenklasse aus.
Die Turnierserie des Breitensportes im Norden, der HansekoggenCup, geht in das vierte Jahr! Jetzt stehen alle Termine fest.
Am vergangenen Wochenende fanden als Auftakt des Jahres die ersten Ranglisten statt
Am 11. Januar 2024 feierte die GFG Steilshoop bei einem Jubiläumsempfang ihr 40-jähriges Bestehen. Ein Bericht von Dr. Tobias Brügmann
Wir wünschen Allen frohe Weihnachten mit vielen glücklichen Momenten und ein gesundes und erfolgreiches Tanzjahr 2024
Der Vorverkauf für die Eintrittskarten zu den Ranglistenturnieren am 20./21.01.24 in Glinde startet ab dem 15.12.23 8:00h.
Die Karten sind unter folgendem Link reservierbar
volles Haus bei der Abschlussveranstaltung am 02.12.2023 im Imperialclub! Ein ausführlicher Bericht von Elif Seifahrt
Glinde am 20./21. Januar 2024
aufgrund diverser Anfragen hier der vorläufige Zeitplan:
Samstag 20. Januar
12:00 Uhr Mas III Standard
18:00 Uhr Mas I Standard
18:00 Uhr Hgr S Latein
Die letzten beiden Turniere werden geschachtelt
Sonntag 21. Januar
10:30 Uhr Mas IV Standard
10:30 Uhr Mas II Standard
Die Turniere werden geschachtelt
Der endgültige Zeitplan wird nach Meldeschluss veröffentlicht.
Am Samstag fand der Teamkampf der Masters II Standard in Stuttgart statt. Für Hamburg waren sichtbar mit großen Spaß dabei: Christof Andreas Schulz/Christiane Drews, Tilo und Barbara Kornak und Norbert Jäger/Christine Jäger-Eberhardt
Alle Infomationen unter diesem Link
Foto: Heidemarie Schulz-Brüsewitz
Bericht zum Hanse-Koggen-Cup am 05.11.2023 bei der TSA des TSV Glinde
Weitere Beiträge ...
- Turnierserie G55 und LS66
- Weltmeisterschaft WDSF Sen III Std
- Turniere im Norden 2024
- DM Masters I Standard
- WDSF Holland Masters
- GLM Hauptgruppe und Masters I A/S Standard - 3 Landesmeister und ein Aufstieg
- Deutsche Meisterschaft Masters III S Standard
- DM Livestream - jetzt Live
- DM Masters III 2023 - LiveStream
- Zeitplan Deutsche Meisterschaft Masters III S
- Startzeiten GLM HGR / MAS I A+S in Elmshorn
- DM Master III 2023 - Sternchenpaare
- Ergebnisse: GLM Hauptgruppe Latein B/C/D
- Ergebnisse: GLM Master III A und S Standard
- GLM in Lübeck
- GLM Four Nord in Ahrensburg
- Spitzenpaare tanzen am 9. September in Glinde
- GLM Master II / III D-B Standard Ahrensburg - Ergebnisse
- GLM Hauptgruppe II D-S - Lübeck
- GLM Hgr. II D-S, Master II-III D,C,B
- Ingrid Führer verstoben
- Änderungen der Masters-Serien ab 2024
- DM Mas.III S - Kartenvorverkauf ab 18.08.2023
- GOC 2023
- DM Mas. III S am 23.09.2023 - Kartenvorverkauf verzögert
- GOC - Semifinale Rising Stars Masters II
- Qualifikation G55 und LS66 in Enzklösterle
- German Breaking Championship 2023
- DanceComp Ergebnisdienst - Sonntag
- Saisonbericht JMC der GFG Steilshoop
- Update: DanceComp 2023 - Weltranglisten - Freitag / Samstag /Sonntag
- JMC Dance Camp begeistert Teilnehmer
- Nach der Saison ist vor der Saison
- DanceComp Ergebnisdienst - Samstag
- DanceComp Ergebnisdienst - Freitag
- danceComp 2023
- Saisonbericht JMC des SVE
- JMC DanceCamp im Juli
- German Breaking Championships 2023
- Tanzen im Dreiländereck in Aachen
- GLM Latein - B/A Klassen Masters III/II/I + Hauptgruppe II - Tag 2
- Deutsche Meisterschaften Masters II S Standard
- GLM Latein - D/C Klassen Masters III/II/I + Hauptgruppe II - Tag 1
- Zeitplan GLM Latein - 10/11.06.2023
- Breaking DTV Ranking Battle
- Heidepokal: Ergebnisse vom Montag
- Heidepokal Pfingsten 2023
- Noch ein neues S-Paar
- S-Klasse für Bianca und Rene´
- Hessen tanzt 2023
- Ausschreibung für die Masters-Turnierserie 2024
- Ausschreibung der gemeinsamen Meisterschaften 2024
- WDSF-Weltmeisterschaften in Bremen
- DTV Masters Workshop 2023
- Goldene 55 in Wiesbaden
- Glinder Frühlings-Pokale - erster Hanse-Koggen Cup 2023
- DTV Rangliste Mas III S und Hgr S Std
- Das blaue Band der Spree
- Die Ostsee tanzt Ostern 2023
- Berlin Dance Festival 2023
- DTV-Masters Workshop 2023
- DM HGR S Latein, MAS I-II Kombination, MAS IV Standard
- Hamburger JMC-Formationen holen ihre ersten Punkte
- Gebietsmeisterschaft Kombination 2023
- GLM Masters IV D-S Standard
- Hip-Hop in Bergedorf
- GLM Masters IV D-S Standard
- GM Jun II, Jug, Hgr, Mas I-III Kombination
- Ergebnisse: GLM MAS II A und S, MAS V S
- Punktlandung
- Hamburg einfach meisterhaft
- Achtung: Geänderte Startzeiten GLM 25.02.
- JMC-Turnierstart im März
- Neuer Breitensportkalender online
- WDSF Europameisterschaft Senior III Standard
- Schön war’s
- Heiße Rhythmen im kühlen Norden
- GLM Nord Latein - 12.02.2023 - Hauptgruppe A/S - Masters I-III S
- Meister gesucht! - 25.02.2023 - GLM 4 Hauptgruppe und Masters D-C-B Standard
- Aufregender Start ins Tanzjahr in Glinde
- Update: Ergebnisse - Ranglisten Samstag + Sonntag
- Sternchenpaare Ranglisten 21/22.01.2023
- Startzeiten Ranglisten 21.1/22.1 in Glinde
- Übersicht Landesmeisterschaften 2023
- Hans-Christen-Gedächtnispokal im Club Saltatio Hamburg
- Neujahrspokal im Club Saltatio Hamburg
- Neujahrspokale beim Tsc Casino Oberalster
- Hamburger B-Girls und B-Boys unterwegs
- ROYAL KIDS bei der JMC-Europameisterschaft in Skopje
- Royal Kids in Slowenien
- DTV-Informiert - Wettbewerbe / Schautänze
- Bundesmannschaftspokal Senioren II S in Gifhorn
- Volles Haus beim Workshop
- Saxonian Dance Classics 2022
- Glinder Herbst-Pokale 2022 / HATV Hanse-Koggen Cup
- Workshop Kästle - Gruppe 2 voll - Warteliste
- Deutsche Meisterschaft Senioren I S in Berlin
- Hanse-Koggen: Breitensport in Glinde am 6. November 2022
- Weltmeisterschaft Senioren III S in Rotterdam