Viele Infos zum Solo-Tanzen

Am 17. April hatte die Hamburger Tanzsportjugend zu einem Infoabend eingeladen, um das neue Turnierformat "Solo-Tanzen" zu besprechen. Als fachkundige Referentin stand die saarländische Landesjugendwartin, Cathrin-Anne Lang, die am Regelwerk maßgeblich beteiligt war, Rede und Antwort. Knapp 20 Interessierte, darunter Lizenzträger und Aktive bzw. deren Eltern, nahmen die Gelegenheit wahr.

 

Besonders hervorzuheben sind diese Informationen zu oft gestellten Fragen:

- Solo-Tanzen gibt es nicht nur für jugendliche Altersgruppen, sondern auch für erwachsene Altersgruppen.
- Der Einstieg ins Solotanzen ist für Turnierneulinge in der E- oder der D-Klasse möglich. Bei Erfahrenen aus dem Paartanzen wird die bisherige Startklasse übernommen.
- In E-Klassen werden Einzeltanzturniere durchgeführt. Dabei handelt es sich um Turniere II. Ordnung, sodass es hierfür keine Punkte und Platzierungen gibt. Aus der E-Klasse kann man also nicht in die D-Klasse aufsteigen, sondern kann hier - wenn gewünscht - unbegrenzt weitertanzen.
- Ab der D-Klasse ist man im bekannten Turniermodus mit Aufstiegspunkten und -platzierungen drin.
- Wenn jemand in der D-Klasse tanzt, beispielsweise Latein, werden die drei Tänze Chachacha, Rumba und Jive getanzt. Für die übrigen Tänze (Samba und Paso Doble) darf weiterhin in den E-Klassenturnieren gestartet werden.
- Für Ausrichter ist dringend zu beachten, dass für die Solo-Turniere ein verbindliches Regelwerk laut TSO gilt. Auch Breitensport-Wettbewerbe können im Solo-Tanzen ausgerichtet werden. Hier gilt dieses Regelwerk nicht.


Bei Fragen und Anliegen rund ums Solo-Tanzen helfen - je nach Altersgruppe - der Landesjugendwart (Dr. Tobias Brügmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder der Landessportwart (Martin Heilbut, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) weiter.

Die Startlizenzen werden, wie für Paartanzturniere, von den Vereinssportwarten beantragt.

Wir empfehlen sehr diese Informationszusammenstellung der Referentin, Cathrin-Anne Lang, um viele aufkommenden Fragen zu klären: Download der Informationen.

Dr. Tobias Brügmann
Landesjugendwart

 

Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.