Jugendsitzungen auf DTV-Ebene

Am 25. und 26. Mai 2024 fanden in Fulda gleich drei Jugendsitzungen des Deutschen Tanzsportverbands (DTV) statt. Dazu gehörten die Jugendvollversammlung sowie die Sitzung des DTV-Jugendausschusses und der Landesjugendsprecher. Vor Ort waren der Landesjugendwart Dr. Tobias Brügmann in seiner Funktion als stellvertretender Bundesjugendwart, der Landesjugendsprecher Maximilian Paulus sowie der Jugend-Beisitzer Valentin Wacker anwesend.

Jugendvollversammlung des DTV am 25.05.2024

Maximilian und Valentin (zweite Reihe, links) mit HATV-Stimmen in der Jugendvollversammlung.

Die Jugendvollversammlung am 25. Mai 2024 gilt gewissermaßen als „kleiner Verbandstag“. In dieser Veranstaltung treffen die Vereins- und Verbandsvertreter maßgebliche Entscheidungen für die Jugendarbeit im DTV.

Nach dem Bericht der Bundesjugendwartin, Sandra Bähr, in dem die Aktivitäten und Erfolge der Deutschen Tanzsportjugend in den vergangenen zwei Jahren dargestellt worden, wurde der DTV-Jugendausschuss einstimmig entlastet. Die Haushaltsabschlüsse 2022/23 sowie die Etatplanung für die Jahre 2024 und 2025 wurden genehmigt, wobei ein verantwortungsvoller Umgang mit den Verbandsmitteln betont wurde. Weitere zentrale Tagesordnungspunkte waren die turnusmäßige Wahl des DTV-Jugendsprechers, wobei Christian Stejzel einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde, und einige Änderungsanträge zur Jugendordnung.

Ein großer Dank gilt den acht Hamburger Vereinen, die ihre Stimmen per Vollmacht übertrugen und damit Valentin und Maximilian viele Stimmen für die Jugendvollversammlung sicherten.

Weitere Informationen hier: https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/jugendvollversammlung-des-dtv

 

Sitzung des DTV-Jugendausschusses und der Landesjugendsprecher

Valentin (links) und Tobias mit der Bundesjugendwartin Sandra Bähr.

An der Jugendausschusssitzung nahmen Tobias Brügmann und Valentin Wacker teil. Die Landesjugendwarte tauschten sich über die aktuellen Prozesse im DTV aus, an denen häufig mehrere Gremien beteiligt sind. Darunter wurden besprochen:

- Aktuelle TSO-Änderungen, die seit einigen Monaten von der neuen Sportkommission des DTV verabschiedet werden

- Solo- und Synchro Duo-Tanzen als neue Wettbewerbsform, bei der der Testbetrieb positiv verläuft, aber dennoch stetig über Anpassungen beraten werden muss

- Ideen zur Steigerung der Attraktivität von Jugendturnieren

- Aspekte des Kinder- und Jugendschutzes, wie das Jugendschutzprädikat des DTV

- Fortbildungsmaßnahmen, wie die Kindertanzseminare der Deutschen Tanzsportjugend

Parallel zu den Jugendwarten tagten Maximilian Paulus und die anderen Landesjugendsprecher unter der Leitung des DTV-Jugendsprechers. In der Zusammenkunft der jungen Ehrenamtlichen sollen insbesondere die Eindrücke der Jugendlichen selbst gesammelt und in die Verbandsarbeit eingebunden werden.

 

Dr. Tobias Brügmann

Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.