Max und Lizzi sind S-Klasse!

2025 Aufstieg Paulus Prepernau 2

Bereits am 23. Februar stiegen Maximilian Amadeus Paulus und Elisabeth Prepernau vom Club Céronne in Glinde mit einem ersten Platz in der Hauptgruppe A Standard in die höchste deutsche Klasse auf. Da die Beiden auch neben dem Tanzsport keine Langeweile haben, hatten wir erst jetzt Gelegenheit für ein Interview

Erst einmal einen ganz herzlichen Glückwunsch zu Eurem Aufstieg!

2025 Glinde Paulus. Prepernau 3 

Wie lange tanzt ihr schon zusammen?

Seit August 2022. Unser erster gemeinsamer Start war am 19.11.2022 in der A-Klasse. Wir hatten aber davor bereits andere Tanzpartner/Tanzpartnerinen.

Seid ihr privat auch ein Paar?

Nein

Ihr habt bis jetzt 18 Turniere zusammen getanzt, darunter neun Treppchenplätze. Wie oft die Woche trainiert ihr?

3-5 mal, je nachdem wie es mit dem Studium bzw. Arbeiten vereinbar ist.

Was ist euer Lieblingstanz?

Max: Es ist von meiner Tagesform abhängig und wie ich mich an dem Tag fühle, meist jedoch SlowFox oder Wiener Walzer.

Lizzi: Mir macht SlowFox auch am meisten Spaß. Ich finde die Musik am schönsten und man kann am besten den Kopf ausschalten und sich in die Musik fallen lassen.

Was ist euer Lieblingsturnier?

Ganz klar die DanceComp Wuppertal. Die Atmosphäre in der Stadthalle ist unschlagbar.

Habt ihr Rituale, bevor ihr auf die Fläche geht?

Wir atmen, bevor wir auf die Fläche gehen einmal gemeinsam ein und aus. Das synchronisiert und beruhigt uns. Dann wissen wir: „ab jetzt zählt es“!

Wer sind eure Trainer?

Unser Haupttrainer ist Stanislaw Massold. Er kommt regelmäßig zu uns oder wir reisen ihm hinterher. Dann machen wir meistens das Gruppentraining mit und nehmen Einzelstunden. Aber wir sind auch regelmäßig beim Basic-Training von Alex Hinrich. Uns ist wichtig, auch unsere Basics zu trainieren, weil es die Basis für alles andere bildet.

Was macht ihr, wenn ihr nicht tanzt?

Max: Ich studiere Humanmedizin und bin im 6. Semester.

Lizzi: Ich bin seit Sommer 2023 Physiotherapeutin in einer Praxis und mache jetzt noch meinen Bachelor.

Was sind eure Pläne für die Zukunft?

Max: Tänzerisch möchten wir natürlich unsere Qualität weiter steigern und weiterhin erfolgreich sein. Mit dem Aufstieg in die S-Klasse stehen jetzt natürlich vor allem internationale Turniere auf dem Plan, aber auch bei der deutschen Meisterschaft wollen wir in unserem Debüt-Jahr alles geben. Und wir sind optimistisch, dass wir mit der hervorragenden Unterstützung durch unsere Eltern, Partnerin, Freunde, Trainer und den HATV noch einiges erreichen können. Ein persönlicher Traum wäre es, mal im Semifinale der deutschen Meisterschaft zu stehen, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Außerdem würde ich gerne mein Studium weiterhin in Regelzeit absolvieren, und später ein guter Arzt sein.

Lizzi: ich möchte neben dem Tanzen gerne meinen Bachelor abschließen und mich beruflich weiter entwickeln und weiterbilden. Auch persönlich möchte ich mich gerne weiterentwickeln und meine Persönlichkeit beim Tanzen mehr zum Ausdruck bringen.

Könnt ihr Euch auch andere Aufgaben im Tanzsport vorstellen ?

Max: Vollständig davon zu leben kann ich mir nicht vorstellen, ich möchte gerne Arzt werden. Aber ich wünsche mir, dass ich so lange wie möglich aktiv tanzen kann und dem Tanzsport immer verbunden bleibe, sei es als Aktiver, Trainer oder Wertungsrichter. Deshalb habe ich schon länger ins Auge gefasst, einen Trainerschein zu machen. Momentan fehlt mir dazu jedoch leider die Zeit und das Geld.

Lizzi: Auch ich bin sehr glücklich mit meiner Berufswahl, möchte aber so lange wie möglich aktiv Tanzen.

Habt ihr noch andere Talente?

Max: Ich habe fast 14 Jahre Geige gespielt, leider fehlt mir jetzt neben dem Studium und Training die Zeit dazu, regelmäßig zu spielen. Ich bin aber sehr dankbar, dass ich dieses Hobby so lange ausüben durfte, weil es mich schon früh an die Musik herangeführt hat. Dadurch habe ich schon immer eine besondere Verbindung zur Musik und kann diese jetzt auch im Tanzen ausleben.

Lizzi: Ich habe fast 10 Jahre Klavier gespielt, das Tanzen wurde mir aber irgendwann wichtiger. Manchmal spiele ich aber noch bei meinen Eltern, wenn ich die Zeit finde.

Findet ihr eigentlich noch Zeit für die anderen schönen Dinge des Lebens, wie Freunde treffen?

Ja, auch neben Studium, Arbeiten und Training findet man noch die Zeit, sich mit Freunden zu treffen. Zwar nicht jeden Tag, aber dafür ist es dann umso schöner, wenn man die Zeit findet und man kann es richtig genießen. 

Vielen Dank für dieses offene und unterhaltsame Interview. Wir wünschen Euch viel Freude und Erfolg auf Euren weiteren Wegen!

2025 Aufstieg Paulus Prepernau 1

Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.