Weltmeisterschaft Masters IV Standard
195 Paare aus 22 Nationen fanden den Weg nach Bremen um sich mit den besten Tänzern der Welt zu messen. Der Grün-Gold Bremen lud ein in den festlichen Hansesaal des Congress Centrums. Natürlich durften da unsere Paare nicht fehlen. Sechs Hamburger Paare hatten hatten den Mut sich der Herausforderung zu stellen.
Das Turnier startete um 9:30 Uhr mit einer Vorrunde in 17 Gruppen. Da es sich um eine Weltmeisterschaft handelte gab es keine Sternchenpaare. Alle mussten von Anfang an auf die Fläche. Da die aktuellen Weltmeister nicht antraten hiess es somit sofort die besten Leistungen auf das Parkett zu bringen. Dies galt es dazu auch noch in nur vier Tänzen zu zeigen, da aufgrund der hohen Starterzahlen auf einen Tanz, dem Quickstep, verzichtet wurde.
In der Vorrunde mussten sich Bernd und Hiltrud Kohlen (TSA d. Walddörfer SV), Hans-Heinrich und Marie-Luise Lühmann (TTC Harburg) sowie Peter und Angelika Skambraks (TSA d. TSV Ginde) aufgrund der starken Leistungsdichte geschlagen geben. Hier zählt allein der olympische Gedanke: Dabei sein zu dürfen ist Alles! Wem ist es schon vergönnt an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen!
Nach der Vorrunde erfolgte unter großem Beifall der festliche Einmarsch aller Teilnehmer mit anschließendem Eid der Paare und Wertungsrichter.
Mit 158 Paaren ging es dann in die erste Zwischenrunde. Hier beendeten dann Christian und Cornelia Schatte (TSA d. VfL Geesthacht) mit Platz 136 ihr Turnier.
Die zweite Zwischenrunde wurde mit 101 Paaren gestartet. Hier war dann auch für Thomas und Katrin Bressau (TSA d. VfL Geesthacht) das Turnier vorbei. Sie verpassten mit Platz 57 nur knapp die mit 55 Paaren besetzte nächste Runde.
Jetzt lag der Blick der Hamburger auf Dirk Keller und Heidemarie Schulz-Brüsewitz (TSA d. HSV). Letztendlich konnten sie der italienischen Übermacht nur bis zum Platz 15 standhalten und verpassten haarscharf das Halbfinale. In diesem hielten sich dann nur noch zwei deutsche Paare. Im Finale standen dann überwiegend italienische Paare. Wie auch bei DTV Turnieren zu beobachten ist der Leistungsdruck in der Masters IV aufgrund der massiven Nachrücker aus der Masters III auch international enorm gestiegen.
Alle Ergebnisse hier